Familienfreundliches Maßnahmenpaket in Kleinregion "Donau-Ybbsfeld" geschnürt

Die Kleinregion Donau-Ybbsfeld (Ardagger, Blindenmarkt, Ferschnitz, Neustadtl/Donau, St. Georgen am Ybbsfelde und Viehdorf) bemüht sich als 1. Kleinregion des Mostviertels um das bundesweite Qualitätssiegel „Familienfreundliche Region“.

Dazu wurde nun ein drei Jahre dauernder Prozess durchlaufen, in dem der Bestand an familienfreundlichen Angeboten erhoben wurde, Schulungsmaßnahmen für die Sozialsprecher/innen durchgeführt wurden und schließlich ein Maßnahmenpaket zur Weiterentwicklung der Familienfreundlichkeit geschnürt wurde. Unterstützt wurde dieser Prozess von Irene Kerschbaumer, Mitarbeiterin der NÖ.Regional.GmbH. Die Sozialsprecherin der Kleinregion, Karin Ebner, freut sich besonders über den durchschlagenden Erfolg der Schulungsmaßnahmen: „Es konnte damit der Blick dafür geschärft werden, in welchen Bereichen noch Maßnahmen gesetzt werden müssen, um die Familienfreundlichkeit weiter zu verbessern.“
 
Parallel zur Zertifizierung der Kleinregion strebt auch jede der sechs Gemeinden für sich dieses Qualitätssiegel an.
 
Bei der Sitzung am 26. Juni in Neustadtl/Donau wurden nun von den Sozialsprecherinnen der Gemeinden und von engagierten Gemeindevertretern Maßnahmen zur Umsetzung in den kommenden 3 Jahren definiert, die im September 2019 im Grundsatz noch von den Gemeinderäten beschlossen werden.

  • Der bestehende Blog der Kleinregion www.donau-ybbsfeld.at/blog/ soll hinsichtlich der Veranstaltung in den einzelnen Gemeinden besser vernetzt werden. Alternativ dazu wäre auch eine Vernetzung der Veranstaltungskalender der Gemeinde-Websites sinnvoll.
  • Alle Angebote, die in einer Gemeinde angeboten aber auch von anderen Gemeindebürger/innen der Kleinregion genutzt werden können, sollen auf den Gemeinde-Websites ersichtlich sein, wie z.B. Kleinstkindbetreuung in St. Georgen oder Ardagger, Mutter-Kind-Beratung in Ardagger, Seniorentageszentrum St. Georgen u.dgl.
  • Die Weiterbildung der Sozialsprecher/innen soll jährlich weitergeführt werden.
  • Das Nachbarschaftsnetzwerk am Blog der Kleinregion soll weiter ausgebaut werden. Dort können Bürger/innen der Kleinregion Unterstützung finden bzw. Hilfe anbieten. Derzeit werden eine Lernbegleitung, ein Fahrtendienst in Blindenmarkt und Hilfe im Bürokratiedschungel angeboten.

Ardaggers Bürgermeister und Kleinregionssprecher Johannes Pressl zeigt sich begeistert: „Unsere Kleinregion ist bestens vernetzt. Nach dem jahrelang gepflegten Austausch der Bürgermeister und Amtsleiter sind nun auch die Jugend-Gemeinderäte und Sozialsprecher/innen im ständigen Austausch. Es profitiert dabei jede einzelne Bürgerin/jeder einzelne Bürger durch ein noch besseres Angebot für sich selbst.“