9 von 10 Landsleuten schätzen die Lebensqualität ihrer unmittelbaren Heimat. Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner steht jedoch fest: „Es war schon immer unser Grundsatz, dass wir uns nicht zufrieden zurücklehnen, sondern dass wir Gutes noch besser machen wollen.“ Das nahm die Volkspartei Niederösterreich zum Anlass, um bei der Miteinander NÖ Tour Schwerpunkte zu präsentieren und auch zu diskutieren. Denn wesentlicher Erfolgsfaktor in der täglichen Arbeit für Niederösterreich ist die gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und Land. Letzter Halt der Miteinander NÖ Tour war in der Remise in Amstetten. Der Einladung waren knapp 400 Funktionäre aus dem gesamten Mostviertel gefolgt - mit von der Partie auch die Gemeindevertreter aus Blindenmarkt. Im Anschluss an die Präsentation führte das gesamte Regierungsteam der VPNÖ hunderte Arbeitsgespräche durch. „Bei solchen Veranstaltungen sieht man wieder, dass unsere „Regierer“ sehr bodenständig geblieben sind. Sie nehmen sich Zeit für unsere Anliegen und diskutieren auf Augenhöhe. Das Miteinander unter unserer Landeshauptfrau wird nicht nur gefordert, sondern auch vorgelebt!“, fasst Vizebürgermeister Albert Brandstetter zusammen.
Miteinander NÖ Tour im Mostviertel
„Gemeinde & Land arbeiten Hand in Hand“
Zusammentreffen mit LH Mikl-Leitner und LR Martin Eichtinger im Rahmen der Miteinander NÖ Tour am 18. Oktober in der Remise Amstetten.
Weitere Artikel

Vorstandswahl LJ Neumarkt-Blindenmarkt
Am 17. Oktober 2025 nahmen GR Stefanie Guger (Blindenmarkt) und BGM Otto Jäger (Neumarkt) an der…

2-Tagesfahrt der NÖ Senioren Blindenmarkt zum Almabtrieb am Hochegg
Nachdem der Besuch des Almabtriebs 2024 witterungsbedingt abgesagt werden musste, gab es heuer bei…

Sonniger Ausflug mit Kulinarik, Kultur und Brauchtum
Bei herrlichem Wetter unternahm der ÖAAB Blindenmarkt kürzlich einen abwechslungsreichen Ausflug mit…

Blindenmarkt ist Jugendpartnergemeinde 2025-2027
In Wieselburg zeichnete Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister die NÖ…
