Jetzt stellt sich Ihnen bestimmt die Frage, wie kommen junge Leute auf die Idee eine Veranstaltung für eine Stätte des letzten Lebensabschnittes zu organisieren. Begonnen hat alles bei einer Vorstandssitzung Ende 2017. Schnell waren sich alle einig, dass wir kommendes Jahr eine Benefizveranstaltung organisieren möchten. Nach längeren Überlegungen entschieden wir uns, die Einnahmen der Veranstaltung dem Hospiz Melk bzw. dem Verein Hospiz Melk zu spenden. 1999 wurde in Melk das erste Hospiz in Niederösterreich erbaut. Es wurde Teil des schon bestehenden Pflegeheims und seitens der Landesregierung unterstützt. Das Hospiz Melk ist eines von nur 7 stationären Hospizen in ganz Niederösterreich. Auf der Station gibt es 15 Pflegebetten. Der Verein Hospiz Melk kümmert sich um Spendenfinanzierungen, welche zur Erfüllung der Wünsche medizinischer, pflegerischer oder rein menschlicher Art der PatientInnen genutzt werden, sowie zugunsten der Aus- und Weiterbildung der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Weiters werden auch jene Anschaffungen finanziert, die den normalen Budgetrahmen des stationären Hospizes überschreiten. Da, wie wir alle wissen, die Menschen immer älter werden, die Krebserkrankungen im Vormarsch sind und dadurch die Betreuung schwerstkranker Personen ständig ansteigt, möchten wir das Hospiz Melk mit unserer Spende unterstützen, damit weiterhin so hervorragende Arbeit geleistet werden kann. Begonnen mit einer heiligen Messe durch Pater Hans Peter, wurde die Veranstaltung anschließend durch die „Blindenmoakta Hofmusi“ und das „Ybbstola Blech“ musikalisch umrahmt. Unter den zahlreichen Gästen durften wir neben unzähligen Gemeinderäten, Bürgermeister Franz Wurzer, den Abgeordneten zum österreichischen Nationalrat Georg Strasser begrüßen. Außerdem möchten wir uns bei allen Sponsoren, allen Blindenmarkter Vereinen, Besuchern, freiwilligen Helfern etc. für die großartige Unterstützung bedanken. Ein Spendenscheck im Wert von € 300 wurde von der „Blindenmoakta Hofmusi“ im Rahmen der Veranstaltung an Direktor des Pflege- und Betreuungszentrums Josef Schachinger und Mag. Elisabeth Pilecky (Koordinatorin des Mobilen Hospiz Teams) persönlich übergeben. Alles in Allem können wir auf eine gelungene Veranstaltung mit vielen Besuchern für den guten Zweck zurückblicken. Text: Magdalena Redl, JVP Blindenmarkt
Benefiz-Frühschoppen der JVP in der Ybbsfeldhalle
Am So, 27.05.2018, veranstaltete die JVP Blindenmarkt einen Benefizfrühschoppen zu Gunsten des Hospiz Melk.
Weitere Artikel

VP Blindenmarkt startet in die nächsten 5 arbeitsreichen Jahre
Aufgrund der - durch die Landeswahlbehörde mittlerweile abgelehnten - Wahlanfechtung seitens der…

Neue Westen für die JVP Blindenmarkt
Mit dem Jahreswechsel kaufte die JVP Blindenmarkt neue Westen bei der Fa. Charly in Gaming für…

Kinderfasching in der Ybbsfeldhalle ein voller Erfolg
Am 2. März lud der ÖAAB Blindenmarkt zum fröhlichen Kinderfasching in die Ybbsfeldhalle ein.…

NÖ Senioren Blindenmarkt bestreiten Schirennen am Hochkar
Ende Februar nahmen die NÖ Senioren-Mitglieder Friedrich Aigner, Josef Haidbauer und Walter Pachner…