In St. Martin-Karlsbach startete das Programm am GÜPL Hengstberg, wo das Österreichische Bundesheer die Funktion und Bedeutung des Truppenübungsplatzes präsentierte. Bürgermeister Florian Weigl zeigte sich erfreut über das Interesse und den wertschätzenden Austausch mit unserer Ministerin. Anschließend stand eine Besichtigung der Pfarrkirche mit Aufstieg zur ältesten Oktavglocke sowie ein Besuch beim Nahversorger „Nah & Frisch Mayr“ mit einem gemütlichen Austausch am Ortsplatz auf dem Programm. Der Abschluss des Besuchs bildete eine Führung durch das APG-Umspannwerk Ybbsfeld, das einen wichtigen Beitrag zur sicheren Stromversorgung in Österreich leistet.
„Ob Versorgungssicherheit, Wehrhaftigkeit oder ein lebendiger ländlicher Raum – all das sind Grundpfeiler für eine stabile Zukunft. Und genau dafür setzen wir uns ein: für die beste Zukunft unserer Kinder“, betonte Bundesministerin Tanner.
Am Abend folgte ein Besuch beim traditionellen NÖAAB-Grillfest der Ortsgruppe Blindenmarkt, wo Obmann Jürgen Schön und Bürgermeister Albert Brandstetter zahlreiche Gäste begrüßen konnten. Die Veranstaltung bot Gelegenheit für viele persönliche Gespräche in geselliger Atmosphäre.
Der Besuch unterstrich einmal mehr die enge Verbundenheit unserer Ministerin mit der Region und das klare Bekenntnis zur Stärkung des ländlichen Raumes – sowohl sicherheitspolitisch als auch gesellschaftlich.
Gruppenfoto (© VPNOE Melk) BM Klaudia Tanner, BPO NAbg. Georg Strasser, LAbg. Silke Dammerer, Bgm. Albert Brandstetter, Bgm. Florian Weigl, NÖAAB-Obmann Jürgen Schön und zahlreiche Funktionärinnen und Funktionäre der VP Blindenmarkt
Copyright: VPNÖ