Die Vorschläge für mehr Familienfreundlichkeit aus der Gemeindebevölkerung wurden im Juni 2018 von der Blindenmarkter Projektgruppe diskutiert und zur Umsetzung ausgearbeitet. Die Ideen reichen von „Stammtisch für pflegende Angehörige“, über regelmäßige „Hebammen-Sprechstunden“ bis hin zur „barrierefreien Ausgestaltung“ des Ortszentrums. Auch mit der Erstellung einer Datenbank für „Ehrenamtliche“ konnte begonnen werden, um betagte oder erkrankte Mitbürger in Haus und Garten oder bei Behördenwegen bzw. Arztbesuchen künftig leichter zu unterstützen. Herzlichen Dank nochmals an dieser Stelle für den überwältigenden Rücklauf an ausgefüllten Fragebögen aus der Blindenmarkter Bevölkerung.
Familienfreundliche Gemeinde: Bedarfserhebung abgeschlossen
Nach über 2 Jahren mit zahlreichen interessanten Vorträgen, lehrreichen Schulungen und wirklich lohnenden Projektgruppen-Sitzungen, die GR Anita Pitzl, Martina Gaind und GR Maria Lechner zur Vorbereitung von familienfreundlichen Maßnahmen für die Gemeinde Blindenmarkt besuchten, begann nunmehr die Phase der schrittweisen Umsetzung.
Weitere Artikel

Gemeinderäte verteilen traditionelle Zuckerkipferl beim Fronleichnamszug
Auch heuer war beim Fronleichnamzug die Freude bei den Kindern groß, wurden doch wieder die…

Starker Zusammenhalt beim NÖAAB Bezirkstag Melk im Yspertal
Bei strahlendem Frühsommerwetter fand der Bezirkstag des NÖAAB Melk in der malerischen Gemeinde…

Bauernbund Blindenmarkt lud zu ausgiebigen Dankes-Frühschoppen
Kürzlich unterstützte die VP Blindenmarkt die Anschaffung einer - in den Landwirtschaftsbetrieben…

Stimmungsvoller Muttertagsausflug der NÖ Senioren nach Maria Seesal
Am 8. Mai unternahmen die NÖ Senioren aus Blindenmarkt gemeinsam mit Pater Franz einen gelungenen…