Umweltgemeinderat Funk Bernhard berichtet erfreut: „Dieses Jahr wurde mindestens ein Drittel weniger Müll weggeworfen als in den letzten Jahren. Damit kann man einen Trend beobachten der dahin geht, dass die Leute mehr auf die Umwelt achten und weniger Müll einfach achtlos wegwerfen. Kurios war der Fund eines ziemlich frischen Wildschweinkopfes!“ Bei schlechtem Wetter fanden sich 38 HelferInnen, die insgesamt ca. 30 Müllsäcke mit einem Fassungsvermögen von je 100 Litern einsammeln konnten. Die Müllsammlung wurde in allen Ortsteilen durchgeführt. Neben Mitgliedern des Alpenvereines fand sich Bürgermeister Franz Wurzer mit zahlreichen GemeinderätInnen genauso ein, wie Pater Franz Krenzel und Pater Gabriel mit etlichen Ministranten, die ebenfalls tatkräftig mithalfen.
Frühjahrsputz in Blindenmarkt
Die größte Umweltaktion in Niederösterreich, angeregt vom Gemeindeverband für Umweltschutz und Abgabeneinhebung fand auch in Blindenmarkt wieder viele Unterstützer.
Weitere Artikel

Gemeinderäte verteilen traditionelle Zuckerkipferl beim Fronleichnamszug
Auch heuer war beim Fronleichnamzug die Freude bei den Kindern groß, wurden doch wieder die…

Starker Zusammenhalt beim NÖAAB Bezirkstag Melk im Yspertal
Bei strahlendem Frühsommerwetter fand der Bezirkstag des NÖAAB Melk in der malerischen Gemeinde…

Bauernbund Blindenmarkt lud zu ausgiebigen Dankes-Frühschoppen
Kürzlich unterstützte die VP Blindenmarkt die Anschaffung einer - in den Landwirtschaftsbetrieben…

Stimmungsvoller Muttertagsausflug der NÖ Senioren nach Maria Seesal
Am 8. Mai unternahmen die NÖ Senioren aus Blindenmarkt gemeinsam mit Pater Franz einen gelungenen…