Darunter auch die geheimen Lageberichte des Landrates Melk und Amstetten und erstmals Gefechtsberichte der Roten Armee aus dem Jahr 1945, die u.a. direkt Blindenmarkt betrafen. Filmsequenzen vom Einmarsch der Roten Armee in Amstetten und Sequenzen von Tonbandinterviews mit ZeitzeugInnen aus Blindenmarkt rundeten das Bild ab.
Besonders beeindruckend war es, als Werner Strunz, der selbst diese Zeit miterlebt hatte, das Mikrofon ergriff und über seine Erinnerungen an das schicksalshafte Jahr 1945 sprach.
Kulturfrühling-Vortrag: „1945 - Die letzten Kriegsmonate in Blindenmarkt“
Unter dem Titel „1945 - Die letzten Kriegsmonate in Blindenmarkt“ präsentierte Gemeinderat Ewald Crha bisher viel unveröffentlichtes Dokumenten- und Bildmaterial.
Weitere Artikel

Gemeinderäte verteilen traditionelle Zuckerkipferl beim Fronleichnamszug
Auch heuer war beim Fronleichnamzug die Freude bei den Kindern groß, wurden doch wieder die…

Starker Zusammenhalt beim NÖAAB Bezirkstag Melk im Yspertal
Bei strahlendem Frühsommerwetter fand der Bezirkstag des NÖAAB Melk in der malerischen Gemeinde…

Bauernbund Blindenmarkt lud zu ausgiebigen Dankes-Frühschoppen
Kürzlich unterstützte die VP Blindenmarkt die Anschaffung einer - in den Landwirtschaftsbetrieben…

Stimmungsvoller Muttertagsausflug der NÖ Senioren nach Maria Seesal
Am 8. Mai unternahmen die NÖ Senioren aus Blindenmarkt gemeinsam mit Pater Franz einen gelungenen…